Mittwoch, 3. Juni 2015

Physik licht und schatten übungen

Stellt man sich vor, dass das Licht irgendwann auf den Boden eines Raumes zum Beispiel trifft, dann hat man auf einem Gebiet einen erleuchteten Fleck und daneben Schatten. Den Bereich, der dann vom Licht erleuchtet ist, nennt man dann auch den Lichtkegel. Betrachten wir eine solche Situation noch einmal von oben.


Beleuchtest du den Gegenstand mit zwei punktförmigen Lichtquellen, so gelangt z. Licht von der linken Kerze teilweise in den Schatten der rechten Kerze. Es entsteht ein sogenannter Teillichtbereich oder Halbschatten. Blickst du vom Halbschatten aus in Richtung der Kerzen, so kannst du nur eine Kerze sehen. Im Grundwissen kommen wir direkt auf den Punkt. Als Schatten bezeichnet man den entweder gar nicht oder nur teilweise beleuchteten Raum hinter Körpern, die für Licht undurchlässig sind oder es zumindest stark schwächen (Bild 1).


Das Aussehen des Schattens wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Wand sowie den nicht direkt beleuchteten Raum hinter einem Gegenstand. Licht und Schatten Unter Schatten versteht man eine unbeleuchtete bzw.


Sicher weißt Du, dass es auch im Schatten in der Regel nicht komplett dunkel ist. Wie kannst du Schattenbilder zeichnen? Der Schatten ist der Bereich hinter einem beleuchteten (undurchsichtigen) Objekt, in den kein oder nur wenig Licht oder andere Strahlung gelangt. Mit Schatten kann auch das Bild gemeint sein, das durch die fehlende Beleuchtung auf einer Projektionsfläche erscheint. Großes Sortiment an qualitativ hochwertigen Produkten bei PREISVERGLEICH.


Physik bei PREISVERGLEICH. Die besten Bücher bei Amazon. Frage: Kann man über seinen eigenen Schatten springen? Mit einer Glühlampe beleuchten wir einen undurchsichtigen Gegenstand. Danach messen wir mit einem Blatt Papier den Schattenraum aus.


Physik licht und schatten übungen

Bei einer „diffusen“ Beleuchtung kommt das Licht aus vielen Richtungen. Da manche Menschen (insbesondere kleine Kinder) schreckhaft auf Schatten reagieren, wird in Wohn- und Aufenthaltsräumen häufig eine indirekte Beleuchtung eingesetzt. Ein Kernschatten in der Mitte, sowie etwas hellere Halbschatten links und rechts daneben. In den Kernschatten fällt kein Licht.


In die Halbschatten jeweils das Licht einer Lampe. Lerne online die Themen des Unterrichts und verbessere deine Noten. Von Lehrern qualitätsgeprüft und am Lehrplan. Eine Lupe vergrößert das Bild eines Käfers. Auf dem Grill werden Bratwürste gegrillt.


Der Akku eines MP3-Players wird aufgeladen. Was ist der Kernschatten? Wovon hängt die Abgrenzung von Schatten ab?


Richtung ändern, wenn das Licht von einem durchsichtigen Körper in einen anderen wechselt) ! Brechung“ und „Linsen“ c) absorbieren (d. h. Licht aufnehmen. Die Körper werden dabei warm.) ! Absorption“ Hinter lichtundurchlässigen beleuchteten Körpern entsteht Schatten. Licht ist physikalisch gesehen elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Spektralbereich, d. Wellenlängen zwischen etwa 3nm (Blauviolett) und 7nm (Rot). Bis zu günstiger und mit TÜV ausgezeichnet! Thema Licht und Optik - Kostenlose Klassenarbeiten und Übungsblätter als PDF-Datei.


Hier gelangt nur Licht der unteren Kerze hin. Die Bereiche und heißen auch Halbschatten, der Bereich heißt Kernschatten. Scharfe und unscharfe Schatten. Eine Kerze hat eine relativ kleine Flamme, aus der das Licht kommt. Um sich vorzustellen, wie sich Licht ausbreitet, benutzt man oft das Strahlenmodell.


Nach dieser Vorstellung breitet sich Licht strahlenförmig und geradlinig aus. Ein Lichtstrahl, der sich zunächst in Luft ausbreitet, fällt in einem Winkel auf die Oberfläche eines transparenten Materials. Licht muss in unser Auge gelangen, sonst sehen wir nichts, es ist dunkel. Es sind also drei Wege, die das Licht zurücklegen muss. Einen schwarzen Gegenstand in einem dunklen Raum können wir nicht sehen.


Physik licht und schatten übungen

Unsere Augen sind nur Lichtempfänger. Bestimmt ist dir auch schon aufgefallen, dass Schatten ganz verschiedene Formen haben können. Jeder Schatten hat eine andere Form. Der Schatten eines Baumes ist baumförmig und der Schatten eines Hundes ist hundeförmig. Der Schatten hat also immer die Form des Gegenstandes, durch den das Licht nicht hindurchdringen kann.


Können wir das Licht sehen? Wie können wir uns Licht vorstellen? Welches Modell ist richtig? Wie breitet sich das Licht aus? Wie groß ist die Geschwindigkeit des Lichtes?


Gibt es eine Geschwindigkeit, die größer als das Licht ist? Mit dem Modell Lichtwelle kann man die Ausbreitung von Licht (Bild 2) sowie auch die Reflexion oder die Brechung von Licht nicht nur beschreiben, sondern auch erklären, wenn man das huygenssche Prinzip einbezieht. Wann bezeichnet man einen Körper als Lichtquelle?


Nenne drei Beispiele für Lichtquellen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Beliebte Posts